„H2Pro3“
In einem Konsortium der Partner HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V. aus Hürth, der Technischen Hochschule Köln und der coac GmbH aus Köln, wurde mit…
In einem Konsortium der Partner HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V. aus Hürth, der Technischen Hochschule Köln und der coac GmbH aus Köln, wurde mit…
Der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft im Rheinland wird stark beschleunigt, daher ist die Leitungsinfrastruktur entsprechend zu entwickeln. HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e. V. hat deshalb…
Der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft im Rheinland wird stark beschleunigt, daher ist die Leitungsinfrastruktur entsprechend zu entwickeln. HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e. V. hat deshalb…
Das JIVE-Projekt, eine europäische Initiative für Wasserstofffahrzeuge, wird mit 32 Mio. EUR vom EU-Programm „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking“ (FCH JU) gefördert. Es werden…
Das Projekt „Chemergy“ verfolgt das Ziel, öffentlichen Zugang zu der bislang geschlossenen Chemie-Infrastruktur zu schaffen, damit Wasserstoff als Energieträger nutzbar gemacht werden kann. Dies ist…
Das Projekt „CHIC“ (Clean Hydrogen in European Cities) ist ein essentiellen nächster Schritt in Richtung einer vollständigen kommerziellen Markteinführung von Wasserstoff-Omnibussen mit Wasserstoff–Brennstoffzellenantrieben. Das Projekt…
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung und Demonstration eines Aggregates, welches für sportliche Anwendungen konditionierte und sauerstoffreduzierte Atemluft bereitstellt. Eingesetzt wird hierfür die Brennstoffzellentechnik, die…