Mitglied
Stadt Köln

- Start
- HCMitglied
- Stadt Köln
Köln ist Nordrhein-Westfalens einzige Millionenstadt und mit der ganzen Welt verbunden. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch eine breite Branchenvielfalt aus. Wichtige Leitmärkte sind Health & Life Science, Informations- und Kommunikationstechnik, Versicherungswirtschaft, Logistik & Großhandel, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Produktion, letztere allein mit mehr als 9.600 Unternehmen. Der bedeutendste Teilmarkt ist die Automobilindustrie. Darüber hinaus ist das Rheinland einer der größten Chemiestandorte Europas. Der breite Branchenmix bietet so auch beste Voraussetzungen für den Ausbau von Wasserstofftechnologien. Ansprechpartnerin für die Wirtschaft und bei Investitionen ist als städtische Tochtergesellschaft die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH.
Tätigkeitsfelder
Das bietet KölnBusiness der H2-Wirtschaft:
- – Vernetzung und Knowhow-Transfer
- – Unterstützung und Entwicklung von Projekten zur Stärkung der regionalen H2-Wirtschaft
- – Veranstaltungen zur Weiterentwicklung des regionalen H2-Ökosystems
- – Initiierung von Förderprojekten mit regionalen H2-Akteuren
- – Vermittlung von Informationen zu relevanten Förderprogrammen
Tätigkeitsfelder
- Unterstützung und Erstberatung
- Hilfestellung bei der Businessplanerstellung
- Informationen zu Gründungsformalitäten
- Beratung bei der Auswahl von Finanzierungsmöglichkeiten und Hinweis auf Förderprogramme
- Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Kunden sowie Kooperationspartnern
- Angebot von kostenlosen Webinaren
- Begleitung nach der Gründung
Mitglied bei HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e. V.
ST@RT HÜRTH ist Mitglied beim HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e. V. und steht in diesem Zusammenhang selbstverständlich auch Startups aus dem Bereich Wasserstoff zur Verfügung. Zudem übernimmt ST@RT HÜRTH einige organisatorische Aufgaben und unterstützt den Verein bei Projektarbeiten.
Mitglied bei HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e. V.
Gemeinsam mit HyCologne e. V. und den H2-Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt KölnBusiness den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft.
Darüber hinaus führt KölnBusiness mit Partnern des Expertennetzwerks vor Ort regelmäßig Fachveranstaltungen wie das Format Close-up Wasserstoff und Online-Konferenzen zu Wasserstoffthemen durch.
Kontakt
Thomas Stiemer
KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Business Development
Börsenplatz 1
50667 Köln
+49 (0) 221 99501-203
+49 (0) 173 858 1503
thomas.stiemer@koeln.business
Alle Mitglieder
Air Products GmbH
Benzel Beratung Kontraktorenmanagement
ChemCologne e.V.
CK Standortentwicklung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Elogen GmbH
EMCEL GmbH
Energy Hills
Everfuel GmbH
Flughafen Köln Bonn
Forschungszentrum Jülich
Fujikura Technology Europe GmbH
Griesemann Gruppe
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
IHK Köln
Kolpingstadt Kerpen
Kreis Düren
Linde Gas Deutschland
NEUMAN & ESSER GROUP
Nippon Gases (ehemals Praxair)
NPROXX
Proton Motor Fuel Cell GmbH
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
PTEC PRESSURE TECHNOLOGY GmbH
Regionalverkehr Köln GmbH
ST@RT HÜRTH GmbH
Stadt Bedburg
Stadt Brühl
Stadt Hürth
Stadt Köln
Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft
Stadtwerke Brühl GmbH
Stadtwerke Hürth AöR
Stadtwerke Troisdorf
SPRACHKULTUR GmbH
TH Köln (Technische Hochschule Köln)
Toyota Deutschland GmbH
TUEG Schillings GmbH
Van Hool BV
Voss Fluid GmbH
Weber Kraftwerkstechnik GmbH
Westnetz GmbH
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH
Worthington Cylinders GmbH
YNCORIS